Kategorie: neues
Seminar für Laufoptimierung und Leistungssteigerung

Roman Pallesits & Mario Mostböck proudly present:
Das Laufseminar 2025 in 3 aufeinander aufbauenden Levels!
Level 1 Jänner 2025: Grundlagen des gesunden Laufens – Einstieg und Prävention
Samstag, 11. Januar 2025 im Sportcenter Praterstern, Prater Allee 2a , Wien 1020
oder
18. Januar 2025 am PSV (Polizeisportverein), Dampfschiffhaufen 2, Wien 1220
jeweils von 9:00 – 18:00 Uhr
Themen:
Prävention: Wie Du Verletzungen vorbeugen und gesund bleiben kannst
Selbsthilfe: Praktische Tipps und Übungen zur Verbesserung Deiner Lauftechnik und Heilung kleiner Beschwerden
Therapie: Maßnahmen, die Dich unterstützen, falls bereits Probleme bestehen
Laufanalysen: Individuelle Analyse Deiner Lauftechnik und -haltung
Lauftechniken & Laufstile: Optimierung Deines persönlichen Laufstils
Kosten:
275 € pro Teilnehmer und Level (inkl. Getränke und Obst-Buffet)
early Bird 250 € jeweils bis 3 Wochen vor Beginn des Seminars)
Anmeldung: Bitte melde Dich frühzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Per Mail: info@sportscoach.at
Mehr Infos unter: www.sportscoach.at
Reuters Video: physiotherapie pallesits goes international

Mit den Worten „Viennese physiotherapist find coronavirus workaround“ und „Thinking inside the box“ gibt es seit einigen Tagen einen Reuters Video Bericht auf au.tv.yahoo.com
CORONA KOBEL in der Physiotherapie

Auch der ORF hat in „Konkret“ berichtet.
Es geht immer weida und
ALLES WIRD GUT … und noch VIEL VIEL BESSER 🙂
Ich hab dein Knie gesehn,…

Das Knie ist ein komplizierteres Gelenk als es im ersten Moment den Anschein hat. Es ist nämlich ein Drehschaniergelenk. Das heißt zuerst beugt es (witzigerweise iniziiert diese Bewegung einer der Wadenmuskeln) und nach ca. 25-30 Grad gleitet es auch. Deshalb ist auch der Meniskus so wichtig, weil er die Ungleichheiten zwischen Oberschenkel und Schienbein ausgleicht und auch ein Puffer ist.
Weiters haben wir viele wichtige Muskeln, die das Gelenk stabilisieren und natürlich auch bewegen.
Quadrizeps, Hamsstrings, Gastrognemius um nur die wichtigsten zu nennen.. müssen ökonomisch zusammenarbeiten und eine Dysbalance muss verhindert bzw. ausgeglichen werden.
Dieses wird zuerst ausgetestet und dann durch lustig anstrengende Übungen aufgebaut. „Gelenke zentrieren“ heißt das zweite Zauberwort. 🙂
Nur so nebenbei. Weiß jemand warum die Kniescheibe da ist? Welche Funktion sie hat? bzw. was noch schlimmer ist, als hätte man keine? ich sage nur Hebel und Position, den Rest erzähl ich euch am Mexikoplatz 24 wia Weihnachten 🙂
Sodala das war´s mal für heute 🙂
Damit´s ned zu lang wird!
Ich komme wieder keine Frage, wenn nicht morgen, dann die Tage !!!!
Lendenwirbelsäule – LWS oder „bitte hau ma ka Hackl ins Kreiz“

5 Segmente bestehend aus Wirbel, Bandscheibe und Nerv können uns das Leben zur Hölle machen. In einem Befund ist dann zu lesen: L1/L2 oder L4/L5, um die Höhe des Geschehens zu beschreiben.
Angeblich haben in Mitteleuropa alle über 45 Jährigen einen Bandscheibenvorfall. Nicht sehr cool! Aber woran liegt es?
Najo. Biomechanisch is es ja ned günstig wenn alle Kraft die auf den Körper wirkt direkt in der Lendenwirbelsäule landet. Unterhalb das stabile Becken und oberhalb die stabile Brustwirbelsäule. Geschickter ist es, meiner Meinung nach, auf allen Vieren zu gehen – quasi wie am Samstag um 3 Uhr morgens. 🙂
Aber nicht nur Kraft allein ist es was die Lendenwirbelsäule braucht. Auch Mobilität und die Ansteuerung der Muskulatur ist entscheidend. Wobei genau über diese wird mehr und mehr diskutiert.
Wir zeigen dir was aus unserer 20 jährigen Erfahrung „top of the pop“ ist. Womit wir die besten Erfahrungen gemacht haben.
Wo? 🙂 natürlich am Mexikoplatz 24 wia Weihnachten 👍
Sodala das wars mal für heute 🙂
Damit´s ned zu lang wird!
Ich komme wieder keine Frage, wenn nicht morgen, dann die Tage !!!!
Die Hüfte, oh wie liebte ich die Spreitzhose…Spagat geht immer noch nicht :-)

Wir sind biomechanisch rund um die Hüfte aufgebaut. Das wissen auch Kampfsportler, deshalb versuchen sie im Kampf die Hüfte des Gegners zu kontrollieren (auch). Kampfsport ist ja eigentlich schon fast Physiotherapie.
Gluteus Medius und Maximus zentrieren uns das Hüftgelenk und das hat Einfluss auf den ganzen restlichen Kadaver, wie eine Kettenreaktion verzieht es unser Gestell wenn die Hüfte nicht physiologisch arbeitet.
Soll heißen: ZENTRIEREN bis die Tür nicht zugeht.
Denn!!!
Ein Hintern muss groß, rund und knackig sein, um das Becken in einer neutralen Position halten zu können bzw den Oberschenkelknochen zentriert zu halten. Groß macht das Gesäß der Gluteus Maximus, knackig der Gluteus Medius.
Wie man das schafft, erfahrt ihr wo….genau 🙂 Mexikoplatz 24 wia Weihnachten!!!
Sodala das wars mal für heute 🙂
Damit´s ned zu lang wird!
Ich komme wieder keine Frage, wenn nicht morgen, dann die Tage !!!!
der fuß, der fuß: manchmal klump, manchmal platt,…

wir stehen den ganzen tag auf unseren füßen. zumindest meistens. oder??? nein stimmt nicht! wir sitzen zu hause, in der u-bahn oder im auto. dabei sollten wir jeden einzelnen tag diesen lastenträger fördern und fordern. der fuß hat 26 knochen, 33 gelenke und über 100 bänder. allein wenn man diese zahlen hört, muss uns bewusst werden, dass dieses konstrukt zum bewegen da ist und nicht um in einem unbeweglichen schuh eingeklemmt zu werden.
ein zauberwort heißt zehenyoga. dabei werden ganz einfache übungen herangezogen und man bekommt das gepeinigte gehwerkzeug wieder in schuss. allerdings: von nix kommt nix!!! täglich gilt es zu: zehenraupen, halbspitzen oder lateral tilten. mehr dazu am mexikoplatz 24 wia weihnachten. 🙂
80% der fußbeschwerden sind aber überbelastungsbeschwerden. da reden wir aber nicht von traumatischen vorkommnissen, sondern überlastung aufgrund der jährlichen wanderung, dem schiurlaub oder dem gang zum seifensiederball.
in den letzen 30 jahren hatte ich vom plattfuß beginnend über spreitzfuß, senkfuß, knickfuß, hammerzehe, hallux valgus, sichelfuß, plantarfaszitis, hohlfuß und zehenamputationen fast alles zu behandeln was es an orthopädischen unzulänglichkeiten so gibt. doch eines hatten alle gemeinsam: ohne konsequenter umsetzung der übungen geht gar nix!
auch interressant ist, daß es an der fußsohle eine vielzahl an rezeptoren gibt die über druck, temperatur oder zum beispiel schmerz auskunft geben. soll heißen: aktivieren, aktivieren, aktivieren!!!
sodala – das wars mal für heute 🙂 damit´s ned zu lang wird!
ich komme wieder keine frage, wenn nicht morgen, dann die tage !!!!
PALLE-AKADEMIE Jahresplan 2019

workshop kopfweh, migraene

stress lass nach!
er ist da und wir werden ihn nicht los werden.
alle haben ihn, jeder redet darueber, aber vielleicht schaffen wir es dir tricks zu zeigen, wie du besser mit ihm umgehen kannst.
was ist dein innerer mistkuebel?
was hat das alles mit schmerzen, migraene und geringerer leistungsfaehigkeit zu tun?
ES IST KEIN PSYCHOWOERKSSHOPS. das ist nicht unser gebiet.
es ist ein vormittag, an dem wir ueber die koerperliche schiene stresserleichterung bringen wollen.
wo wir dir verschiedene einfache entspannungs-techniken beibringen wollen und wo wir dir auch neue und alte, geniale atemtechniken erklaeren.
gib dir selbst die chance dem stress die stirn zu bieten !!
wann? 26.10.2019 von 09:00 bis 13:00 uhr
kosten: 50,- EUR
wo? mexikoplatz 24, wia weihnochtn, 1020 wien
anmeldung unter:
0664 4369250 oder pallesits@icloud.com
workshop kniebeugen, squats & hockerln

workshop: squats & hockerln
inhalt:
mobilisieren
– sprunggelenk
– schulter
– hüfte
– wirbelsaeule
stabilisieren
– knie
– hüfte
– rumpf
– schulter
variationen
– backsquat
– frontsquat
– unilateral squat
– pertubationssquat
techniktraining
wann? 09.11.2019+10.11.2019 von 09:00 bis 13:00 uhr
kosten: 200,- EUR
wo? mexikoplatz 24, wia weihnochtn, 1020 wien
anmeldung unter:
0664 4369250 oder pallesits@icloud.com